News Detail

Tyczka Air Gases vermittelt Fachwissen auf der Werkstattlehrertagung des Fachverbandes SHK Bayern in Würzburg

Würzburg, 19/09/2025

Mit dem zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen und hybriden Heizsystemen gewinnt der richtige Umgang mit Kältemitteln in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche zunehmend an Bedeutung. Um Fachwissen zu vermitteln und für mehr Bewusstsein im Umgang mit diesen Stoffen zu sorgen, war Tyczka Air Gases Teil der diesjährigen Werkstattlehrertagung des Fachverbandes SHK Bayern in Würzburg. Im Anschluss an den theoretischen Teil der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden bei einer Werkbesichtigung am Tyczka Standort in Würzburg die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und die Abläufe rund um die Abfüllung und Wiederaufarbeitung von Kältemitteln aus nächster Nähe kennenzulernen.

Mit der sich wandelnden Heizungslandschaft in Deutschland gewinnen alternative Lösungen wie Wärmepumpen und hybride Heizsysteme zunehmend an Relevanz. Damit rückt auch der Umgang mit Kältemitteln stärker in den Fokus – denn sie sind ein zentraler Bestandteil vieler moderner Heiztechnologien.

Gleichzeitig bringen diese unter Druck verflüssigten Gase relevante Sicherheitsaspekte mit sich: Je nach Typ können sie toxisch, brennbar oder erstickend wirken und erfordern daher ein fundiertes Fachwissen im richtigen Umgang.

Um die SHK-Branche für diese Herausforderungen zu sensibilisieren, war die Tyczka Air Gases GmbH Teil der diesjährigen Werkstattlehrertagung des Fachverbandes SHK Bayern, die vom 15. bis 18. September in Würzburg stattfand. In zwei Fachvorträgen wurden zentrale Themen wie der sichere Umgang mit brennbaren Kältemitteln, die Rückgabe und Wiederaufbereitung sowie der Einsatz von Wärmeträgern in Sekundärsystemen behandelt. Ziel war es, Lehrkräften und Ausbildern praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, das sie direkt in die berufliche Bildung einbringen können.

Ergänzt wurde der theoretische Teil durch eine Werkbesichtigung am Tyczka Standort in Würzburg. Dort erhielten die Teilnehmenden nach offiziellem Werkschluss Einblicke in die Prozesse der Kältemittelabfüllung und -Wiederaufbereitung. Darüber hinaus wurden auch die Abfüllung technischer Gase sowie die Produktion von Gasgemischen für die Kalibrierung von Gassensoren vorgestellt – ein wichtiger Aspekt für die Qualitätssicherung und Sicherheit im SHK-Bereich.

„Für uns ist es wichtig, den Teilnehmenden ein fundiertes Wissen im Bereich Kältemittel zu vermitteln und damit ihren Arbeitsalltag auch sicherer zu gestalten. Als Tyczka Gruppe sind wir seit über 100 Jahren eng mit der Heizungsbranche verbunden – denn unsere Wurzeln liegen im Flüssiggasgeschäft“, sagt Andreas Sperger, Geschäftsführer der Tyczka Air Gases GmbH.

Mit ihrem Engagement auf der SHK-Werkstattlehrertagung unterstreicht Tyczka Air Gases die Bedeutung von praxisnaher Wissensvermittlung und sicherem Umgang mit Kältemitteln.

 

Über Tyczka 
Die Tyczka Gruppe ist ein Gasespezialist mit Fokus auf Industriegase, Flüssiggas und Wasserstoff. Das seit über 100 Jahren familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Geretsried bei München ist europaweit tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro. 
„Gases for tomorrow“ ist das zentrale Leitmotiv von Tyczka. Mit Angeboten, wie grünen Luftgasen, biogenem Flüssiggas, grünem Wasserstoff sowie technologisch innovativen Lösungen, unterstützt Tyczka seine Kunden dabei, ihre Prozesse und Produkte nachhaltiger zu gestalten und leistet so seinen Beitrag für eine bessere Welt von morgen.

Über Tyczka Air Gases 
Tyczka Air Gases ist Hersteller und Anbieter von Industrie- und Spezialgasen sowie Kältemitteln. Das Unternehmen liefert passgenaue Versorgungslösungen von Tank und  
On-Site-Anlagen bis zu Flaschen und Druckdosen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Ergänzt wird das Angebot durch individuell zugeschnittene anwendungstech- 
nische Konzepte sowie umfassende technische Dienstleistungen rund um den sicheren und effizienten Einsatz von Gasen. 

 Bei Rückfragen:

Ulrich Hanke - Chief Marketing Officer
Tyczka GmbH, Blumenstraße 5, 82538 Geretsried
Telefon: +49 8171 627 - 496
Mobil: +49 173 327 9794
E-Mail: ulrich.hanke@tyczka.de

Share now: